Helfen Sie mit bei der Abwicklung der Corona-Massentestungen
Die Massentestung der oberösterreichischen Bevölkerung sehen die derzeitigen Planungen für Freitag, 11.12.2020 bis einschließlich Montag,14.12.2020 vor.
Beispiele aus anderen Regionen zeigen, dass mit einer Beteiligung von rund 50% der Gesamtbevölkerung gerechnet werden kann.
Dazu sind über ganz Oberösterreich verteilt Testabnahmestationen notwendig, die 12 Stunden pro Tag in Betrieb sind.
Alleine diese Fakten zeigen, dass das Projekt einer besonders intensiven Zusammenarbeit von Behörden, Einsatzorganisationen, Gemeinden, Städten und Land bedarf.
Und auch die Unterstützung der Bevölkerung ist ein wesentlicher Faktor für das Gelingen dieser Mammutaufgabe.
Es werden daher neben medizinischem Personal auch Freiwillige für den organisatorischen und administrativen Bereich gebraucht.
Bitte melden Sie sich bei Ehrenamt Oberösterreich (neues Fenster) an.
Auch das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Freiwilligen. All jene Personen bzw. Berufsgruppen dürfen nach einer Einschulung durch das Rote Kreuz Tests abnehmen:
• Ärzte/-innen gemäß Ärztegesetz 1998
• Biomedizinische Analytiker/innen gemäß MTD-Gesetz
• Personen, die ein naturwissenschaftliches oder veterinärmedizinisches Studium erfolgreich abgeschlossen haben gemäß Ärztegesetz 1998 bzw. MTD-Gesetz
• Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege nach ärztlicher Anordnung gemäß GuKG
• Pflegefachassistenz nach ärztlicher Anordnung gemäß GuKG
• Pflegeassistenz nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines/einer Arztes/Ärztin oder eines/einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers/-in gemäß GuKG
• Sanitäter/innen gemäß SanG
• Laborassistenz nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines/einer Arztes/Ärztin oder eines/einer Biomedizinischen Analytikers/-in gemäß MABAG
• Ordinationsassistenz nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines Arztes / einer Ärztin oder eines/einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/in gemäß MABG
Sie wollen mithelfen? Dann melden Sie sich an und Sie werden kontaktiert, wenn Ihre Unterstützung benötigen wird.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
E-Mail an Rotes Kreuz: we-fgg1@o.roteskreuz.at
Team Österreich (neues Fenster)
Beispiele aus anderen Regionen zeigen, dass mit einer Beteiligung von rund 50% der Gesamtbevölkerung gerechnet werden kann.
Dazu sind über ganz Oberösterreich verteilt Testabnahmestationen notwendig, die 12 Stunden pro Tag in Betrieb sind.
Alleine diese Fakten zeigen, dass das Projekt einer besonders intensiven Zusammenarbeit von Behörden, Einsatzorganisationen, Gemeinden, Städten und Land bedarf.
Und auch die Unterstützung der Bevölkerung ist ein wesentlicher Faktor für das Gelingen dieser Mammutaufgabe.
Es werden daher neben medizinischem Personal auch Freiwillige für den organisatorischen und administrativen Bereich gebraucht.
Bitte melden Sie sich bei Ehrenamt Oberösterreich (neues Fenster) an.
Auch das Rote Kreuz ist auf der Suche nach Freiwilligen. All jene Personen bzw. Berufsgruppen dürfen nach einer Einschulung durch das Rote Kreuz Tests abnehmen:
• Ärzte/-innen gemäß Ärztegesetz 1998
• Biomedizinische Analytiker/innen gemäß MTD-Gesetz
• Personen, die ein naturwissenschaftliches oder veterinärmedizinisches Studium erfolgreich abgeschlossen haben gemäß Ärztegesetz 1998 bzw. MTD-Gesetz
• Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege nach ärztlicher Anordnung gemäß GuKG
• Pflegefachassistenz nach ärztlicher Anordnung gemäß GuKG
• Pflegeassistenz nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines/einer Arztes/Ärztin oder eines/einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegers/-in gemäß GuKG
• Sanitäter/innen gemäß SanG
• Laborassistenz nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines/einer Arztes/Ärztin oder eines/einer Biomedizinischen Analytikers/-in gemäß MABAG
• Ordinationsassistenz nach ärztlicher Anordnung und unter Aufsicht eines Arztes / einer Ärztin oder eines/einer diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/in gemäß MABG
Sie wollen mithelfen? Dann melden Sie sich an und Sie werden kontaktiert, wenn Ihre Unterstützung benötigen wird.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
E-Mail an Rotes Kreuz: we-fgg1@o.roteskreuz.at
Team Österreich (neues Fenster)