Gemeinderatsklausur 2022
Am 11. Juni 2022 fand die Gemeinderatsklausur statt, die auch der inoffizielle Startschuss für die Agenda Zukunft war. Den Agenda [...]
Am 11. Juni 2022 fand die Gemeinderatsklausur statt, die auch der inoffizielle Startschuss für die Agenda Zukunft war. Den Agenda [...]
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. Dezember 2022 den Beschluss gefasst, den Prozess "Agenda Zukunft" mit der Fa. [...]
Achtung! Dieser Punkt leitet Sie auf die Unterseite "Auszeichnungen" weiter.
Die Gemeinde Krenglbach hat sich mit dem Projekt „Ökostrom in Gemeinden – Umsetzung in Krenglbach“ für den „OÖ. Landespreis für [...]
Die Krenglbacher/innen starteten mit dem Zukunftsfest in die Umsetzung der Agenda 21 - unter dem Motto Krenglbach wächst zusammen - [...]
Agenda 21 - Krenglbach wächst zusammen Gestaltung der Uferpromenade 1. Gegenstand: Gegenstand ist die Gestaltung der Uferpromenade im Ortszentrum, unter [...]
Damit auch ältere Gemeindebürger ihre Heimat im Ort behalten können und nicht aus ihrem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis gerissen werden, [...]
Als eine von fünf oberösterreichischen Gemeinden erhält die Gemeinde Krenglbach den Oö. Landespreis für Umwelt und Natur 2009. Überreicht wurde [...]
Das Programm Energiespar-GEMeinde E-GEM dient der Forcierung der gesamthaften Energieeffizienzsteigerung auf lokaler Ebene. Im OÖ Energiekonzept ist die Verstärkung der Energiesparaktivitäten [...]
Grundlagen Gemeinde Krenglbach: rd. 3.000 Einwohner, 15,3 km2, rd. 48 km Straßennetz Die Gemeinde Krenglbach weist mit einem Radverkehrsanteil der [...]