Höhenprofil IVV Innbachweg
Weitere Infos
Krenglbach – Wieshof – Modellflugplatz – Achleiten – Inn – Geigen – Krenglbach
Höhenprofil IVV Höhenweg
Details zum Weg
Krenglbach Gemeindeamt – Gasthaus Oberndorfer – Zoo – Öhnergut – Autobahnbrücke – Gedenkstätte – Traunsteinblick – Grenze Gunskirchen – Gfereth Wald – Elmischhub – Christophorus Kapelle – Krenglbach
Der Weg führt am Gemeindeamt vorbei in Richtung neue Volksschule Geradeaus weiter Richtung Schmiding, ca. 1 km bis zum Gasthaus „Hoftaverne“ Oberndorfer. Vor dem Gasthaus Oberndorfer links die Straße hinunter, Richtung Zoo Schmiding. Nach der Brücke über den Krenglbach rechts in einen Fahrtweg abbiegen. Dieser Weg führt an einem historischen, verlassenen Bauernhof (Öhnergut) vorbei, ca. 1 km, bis nach einem Waldstück eine asphaltierte Straße beginnt. Rechts die Straße hinunter über die Autobahnbrücke weiter Wandern.
Kurz danach führt ein Waldweg bis zur Innbachtal-Landesstraße (Achtung, stark befahrene Landesstraße). Bei der Gedenkstätte rechts die Landesstrasse überqueren, und ca.150 m dieser entlanggehen. Links in den Wald einschwenken. Jetzt geht es steil bergauf bis zum Ende des Waldes. Wenn es das Wetter zulässt, kann man von nun an den Anblick des Traunsteins in vollen Zügen genießen. Rechts den Waldrand hinauf bis zum Vermessungspunkt, 410 m. Ca. 300 m weiter bis zum Sendemast. Von dort aus geht es geradeaus weiter. Entlang des Höhenrückens führt der Weg, welcher die Gemeindegrenze zu Gunskirchen und in weiterer Folge zu Pichl ist.
Nun geht es weiter bis zum Waldanfang, wo eine Bank zur Rast einlädt (1. Kontrolltafel). Von dort aus weiter durch den Wald. Dieser Weg führt durch eine Siedlung bis zur nächsten Kreuzung. Geradeaus weiter leitet der Weg wieder in einen Wald. Durch den Wald durch bis zur Asphaltstraße, dann rechts der Straße entlang. Die Autobahnbrücke überqueren, geradeaus bis zum „Gfereth-Wald“. Dort links abzweigen. Hier führt jetzt ein Wiesenweg bis zur nächsten Siedlung. Die Siedlung durch, bis zur Innbachtal-Landesstraße (Achtung, stark befahrene Landesstraße). Die Landesstraße überqueren Richtung „Elmischhub“. Nach dem letzten Bauernhaus rechts halten (2.Kontrolltafel).
Entlang des Fahrtweges bis zur nächsten Weggabelung. Links abzweigen, über eine Kuppe gerade durch den Wald bis zum Haus Angermair. Nach ca. 50 m rechts steht die Christophoruskapelle des ARBÖ Krenglbach/Pichl, welche im Jahre 1993 von Alois Angermair errichtet wurde. Bei dieser Kapelle besteht die Möglichkeit sich im dort aufliegenden „Wandererbuch“ zu verewigen. Von dort aus geht es entlang der Straße ca. 1,1 km Richtung Zentrum nach Krenglbach bis zur neuen Volksschule und links wieder retour zum(r) Start/Ziel und Stempelstelle.